Produkt zum Begriff Barrierefreiheit:
-
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung (Engelhardt, Lutz)
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Engelhardt, Lutz, Seitenzahl/Blattzahl: 233, Abbildungen: 109 farbige Abbildungen und 21 Karten/Tabellen, Keyword: Barrierefreies Bauen; Baumängelgutachten; Bauschadengutachten; ImmoWertV; Immobilienbewertung; Marktwertgutachten; Verkehrswertgutachten; Wertermittlung, Fachschema: Immobilienrecht, Fachkategorie: Barrierefreiheit und Gebäudeplanung, Region: Europa, Warengruppe: HC/Bau- und Umwelttechnik, Fachkategorie: Gesetzliche Vorschriften zur Bewertung von Immobilien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Mller Medien GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 163, Höhe: 12, Gewicht: 570, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ist ein Teil von EAN: 9783481043285, eBook EAN: 9783481043278, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Theurer, Edgar: Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum
Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum , Zur Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum existiert ein umfangreiches Gesetzes- und Regelwerk. Verantwortliche sind jedoch häufig unsicher in der Vorgehensweise und Umsetzung. In der Praxis werden die Vorschriften und Gesetze daher nur rudimentär oder falsch angewendet. Gefahren und Einschränkungen für mobilitätseingeschränkte Nutzer:innen werden somit nicht nur nicht beseitigt, sondern durch falsche Umsetzung erst geschaffen. Die Autoren sind in der täglichen Arbeit mit dem Thema befasst, haben den entsprechenden Erfahrungshorizont und praktischen Hintergrund und wollen ihr Wissen weitergeben. Das Buch beschreibt mit vielen Abbildungen und anhand realer, aktueller Beispiele konkrete Probleme, zeigt Lösungen auf und warnt vor Fallstricken. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.80 € | Versand*: 0 € -
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden (Scharnhorst, Julia)
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden , Wenn Mitarbeiter:innen unter psychischen Belastungen leiden, steht auch der:die Arbeitgeber:in in der Verantwortung. Doch wie erkennt man Gefährdungen und trifft die richtigen Entscheidungen im Umgang mit den Betroffenen? Die Diplom-Psychologin Julia Scharnhorst stellt in diesem Buch Präventionsmaßnahmen gegen Burnout und Stress vor. Sie zeigt, welche Voraussetzungen Sie schaffen sollten, um die Resilienz Ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern und zu einer Work-Life-Balance zu finden. Dabei geht sie auch auf die rechtlichen Aspekte von Burnout ein. Inhalte: Wie man psychische Belastungen erkennt Ursachen, Gefahr und Häufigkeit von Burnout Strategien zur Burnout-Prävention und -Behandlung Das Gegenteil von Burnout: Boreout Biegen statt brechen - Förderung der Resilienz Tipps zum Umgang mit Arbeitsunfähigkeit Aspekte der gesundheitsförderlichen Pausengestaltung Aktuelle Zahlen zu psychischen Erkrankungen in Unternehmen Informationen zu Fortbildungsangeboten und wichtige Adressen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191206, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Scharnhorst, Julia, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Burnout; Boreout; Stress; Gesundheitsförderung; arbeitsunfähig; Konflikt; Mitarbeiter; psychisch; Mobbing, Fachschema: Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft, Fachkategorie: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware, Länge: 242, Breite: 172, Höhe: 20, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783648134498 9783648134481, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1058563
Preis: 44.95 € | Versand*: 0 € -
Schellenberg, Britta: Training Antidiskriminierung - Paket
Training Antidiskriminierung - Paket , Das "Training Antidiskriminierung" stärkt Menschen und Institutionen für das Leben und Arbeiten im pluralen Deutschland. Die interaktiven Übungen sensibilisieren, regen zur Reflexion an und sind handlungsorientiert. Schwerpunkte sind Rassismus (Bd. 1) und Sexismus (Bd. 2). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 46.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Barrierefreiheit und Inklusion in öffentlichen Räumen verbessert werden?
Barrierefreiheit und Inklusion in öffentlichen Räumen können verbessert werden, indem bauliche Hindernisse wie Treppen durch Rampen oder Aufzüge ersetzt werden. Zudem sollten Informationen in verschiedenen Formaten wie Braille, Leichter Sprache oder Gebärdensprache bereitgestellt werden. Schulungen für das Personal und Sensibilisierungskampagnen können dazu beitragen, ein inklusives Umfeld zu schaffen.
-
Was sind die Vorteile von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz?
Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz fördern Innovation und Kreativität durch verschiedene Perspektiven und Ideen. Sie verbessern das Arbeitsklima und die Mitarbeiterzufriedenheit, da sich alle Mitarbeiter respektiert und wertgeschätzt fühlen. Unternehmen mit vielfältigen Teams sind oft erfolgreicher und profitabler.
-
Was sind einige der Vorteile von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz?
Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz fördern Innovation und Kreativität, da verschiedene Perspektiven und Erfahrungen zusammenkommen. Sie verbessern das Arbeitsklima und die Mitarbeiterzufriedenheit, da alle Mitarbeiter sich wertgeschätzt und respektiert fühlen. Außerdem können sie die Unternehmenskultur stärken und die Attraktivität für talentierte Fachkräfte erhöhen.
-
Was sind die wichtigsten Maßnahmen für Inklusion am Arbeitsplatz und wie können sie umgesetzt werden, um die Vielfalt und Chancengleichheit zu fördern?
Die wichtigsten Maßnahmen für Inklusion am Arbeitsplatz sind Sensibilisierung der Mitarbeiter, Schaffung von barrierefreien Arbeitsbedingungen und Förderung von Vielfalt durch gezielte Einstellungspraktiken. Diese Maßnahmen können umgesetzt werden, indem Schulungen zum Thema Inklusion angeboten, flexible Arbeitszeiten und barrierefreie Zugänge geschaffen sowie gezielt diverse Bewerbergruppen angesprochen werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Barrierefreiheit:
-
Handbuch Inklusion
Handbuch Inklusion , Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autorinnen und Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften. Vor 15 Jahren war dieses Handbuch in der frühen Bildung eines der ersten Werke, das den Fächer von Vielfaltsaspekten weit aufspannte und Diskriminierungserfahrungen aufzeigte, wie sie im Leben von Kindern in Deutschland bedeutsam sind. Inzwischen ist es ein Klassiker. Jetzt durchgesehen und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Inklusion jetzt!
Inklusion jetzt! , Das Modellprojekt Inklusion jetzt! - Entwicklung von Konzepten für die Praxis entwickelt erstmals in einem vierjährigen Prozess strategische, organisationale und konzeptionelle Antworten auf die Frage, wie die inklusive Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt werden kann. Mit 61 Einrichtungen der Kinder- und Jugend- sowie Eingliederungshilfe beleuchtet das von der Aktion Mensch Stiftung finanzierte Projekt unterschiedliche Facetten der Hilfen aus einer Hand, diskutiert diese kritisch und ordnet sie für die Praxis ein. Themen wie Hilfeplanung, Partizipation, Elternarbeit, Herausforderungen an Schnittstellen zu anderen Leistungsbereichen, Kinderschutz oder Finanzierung wurden bearbeitet. Der Abschlussband des Projekts fasst all diese Themen kompakt zusammen und stellt insbesondere die Arbeit der wissenschaftlichen Begleitung in den Mittelpunkt. Die Perspektiven der Mitarbeitenden sowie Adressat*innen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe wurden in quantitativen und qualitativen Studien herausgearbeitet und finden sich kompakt wieder. Besonders herauszuheben ist die Darstellung von sieben Best-Practice- Beispielen, welche notwendige Stellschrauben für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf kommunaler Ebene identifizieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Kaluza, Antonia J.: Führung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Führung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz , Gestiegene Arbeitsanforderungen und eine Zunahme von stressbedingten Erkrankungen - Führungskräfte stehen vor der herausfordernden Frage, wie sie aktiv die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden fördern und gleichzeitig selbst gesund und leistungsfähig bleiben können. Auch wenn Begriffe wie "gesundheitsförderliche Führung" oder "healthy leadership" mittlerweile in der Arbeitswelt sehr populär sind, ist häufig unklar, was dies konkret im Arbeitsalltag bedeutet. Dieser Band verbindet aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse zum Zusammenhang von Führung und Gesundheit mit konkreten Ansatzpunkten und Empfehlungen für die Praxis. Aufbauend auf einem Gesamtmodell zur Gesundheitsförderung im Arbeitskontext, das Faktoren auf der Ebene der Mitarbeitenden und Führungskräfte ebenso wie organisationale Rahmenbedingungen berücksichtigt, werden wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen abgeleitet. Mithilfe von Fallbeispielen, Checklisten, Fragebögen und kleinen Übungen wird die praktische Umsetzung im Alltag demonstriert und erleichtert. Das Buch bietet verhaltenstherapeutisch fundierte Anregungen und Tipps, um das eigene (Führungs-)Verhalten zu reflektieren, sowohl im Hinblick auf die eigene Gesundheit als auch die der Mitarbeitenden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Inklusion in Kindertageseinrichtungen
Inklusion in Kindertageseinrichtungen , In nur zwei Jahrzehnten hat sich das System der Kindertagesbetreuung schnell und durchgreifend gewandelt. Für den Aufbau einer nachhaltigen inklusiven Bildungskette ist der Blick in die Frühpädagogik unverzichtbar. Der Band ermöglicht Zugänge zu einem breiten Inklusionsverständnis. Eine Pädagogik der Vielfalt gilt dafür als Basis. In den einzelnen Beiträgen reflektieren die Autorinnen und Autoren die unterschiedlichen Facetten der Kindertagesbetreuung unter aktuellen Bezügen und stellen die gegenwärtigen Anknüpfungspunkte für eine inklusive Pädagogik heraus. Das Buch liefert so einen Beitrag zur fachlichen Orientierung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Weiterbildung und Praxis erhalten wertvolle Anregungen für die Umsetzung von Inklusion mit den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200331, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Inklusion in Schule und Gesellschaft#13#, Redaktion: König, Anke~Heimlich, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 237, Abbildungen: 6 Abbildungen, 1 Tabellen, Themenüberschrift: EDUCATION / Preschool & Kindergarten, Keyword: Elementarpädagogik; Inklusion; Kindergarten, Fachschema: Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Frühkindliche Pflege & Bildung, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 154, Höhe: 18, Gewicht: 399, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2325391
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Schaffung eines Gebetsraums am Arbeitsplatz die religiöse Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz fördern?
Die Schaffung eines Gebetsraums am Arbeitsplatz ermöglicht es Mitarbeitern verschiedener religiöser Hintergründe, ihre religiösen Pflichten zu erfüllen, ohne dabei ihre Arbeit zu vernachlässigen. Dies fördert die religiöse Vielfalt, da Mitarbeiter sich respektiert und unterstützt fühlen, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit. Ein Gebetsraum kann auch dazu beitragen, ein Gefühl der Inklusion zu schaffen, da Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre religiösen Bedürfnisse berücksichtigt werden und sie sich frei ausdrücken können. Durch die Schaffung eines Gebetsraums am Arbeitsplatz können Unternehmen ein Umfeld fördern, das Vielfalt und Inklusion aktiv unterstützt und somit die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter steigern.
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz?
Die Vorteile von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz sind eine größere Innovationskraft, bessere Entscheidungsfindung und eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Die Herausforderungen liegen in der Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur, der Bewältigung von Konflikten und der Sicherstellung von Chancengleichheit für alle Mitarbeiter. Es erfordert ein bewusstes Engagement und kontinuierliche Anstrengungen, um die Vorteile von Vielfalt und Inklusion voll auszuschöpfen.
-
Wie können wir als Gesellschaft für mehr Barrierefreiheit und Inklusion für blinde Menschen sorgen?
1. Durch den Ausbau von barrierefreien Infrastrukturen wie taktilen Leitsystemen und barrierefreien Websites. 2. Sensibilisierungskampagnen und Schulungen für mehr Verständnis und Empathie. 3. Förderung von barrierefreien Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für blinde Menschen.
-
Was sind Maßnahmen, um Diskriminierung am Arbeitsplatz zu verhindern und Vielfalt zu fördern?
Schulungen für Mitarbeiter zu Sensibilisierung und Diversität, Implementierung von Richtlinien gegen Diskriminierung und Förderung von Vielfalt durch gezielte Einstellungspraktiken und Karrieremöglichkeiten. Regelmäßige Überprüfung und Bewertung der Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Diskriminierung am Arbeitsplatz aktiv bekämpft und Vielfalt gefördert wird. Schaffung einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur, die den Austausch unterschiedlicher Perspektiven und Erfahrungen fördert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.